Pressestimmen 
zu "SOUNDSCAPES"

 

Press about
"SOUNDSCAPES"


  • "Wir leben heute in einer von Mikroprozessoren kontrollierten Musikwelt, ohne daß wir davon so richtig Kenntnis genommen haben.
    Dieses Buch ist wie ein spannender Roman der Entwicklung der elektronischen Klangerzeugung geschrieben und dient als Wegweiser und Orientierungshilfe! Viele nostalgische Bilder aus der jeweiligen Zeit machen die Lektüre zum Genuß."

    Bestservice München, (Deutschland)

 

  • "Geschickt verbindet der Autor die Beschreibung technischer und musikalischer Entwicklungslinien in einem historischen Exkurs und beweist dabei Souveränität nicht nur auf dem Gebiet der Tonstudiotechnik, sondern auch als Musikwissenschaftler.
    Es kommt Lesern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen sehr entgegen, daß in einer auch dem Nichtfachmann verständlichen Ausdrucksweise über analoge und digitale Klangerzeugung gleichermaßen kenntnisreich und terminologisch klar gesprochen wird wie über Gedankengänge der Avantgarde in der Komposition. ...
    In die bedeutendste Entwicklung seit der Erfindung des Synthesizers [MIDI] wird hier so detailliert und zugleich allgemeinverständlich eingeführt, daß dieser Text als Vorbild für Anwenderhandbücher gelten kann."

Neue Zeitschrift für Musik, Mainz (Deutschland)

 

 


 


Pressestimmen 
zu "Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen"

 

Press about
"Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen"


  • "Die interessante Geschichte der elektronischen Klangerzeugung hat jetzt André Ruschkowski nacherzählt, sowohl von der technischen als auch von der künstlerischen Seite aus."

    academix, Heidelberg (Deutschland)

 

"Von den Anfängen in den 20er Jahren bis hin zur Computermusik und der MIDI-Kommunikation liefert Ruschkowski einen sinnvollen und gut handhabbaren geschichtlichen wie ästhetischen und technischen Überblick und Einstieg in ein von der Sache her hoch komplexes Thema."

Neue Zeitschrift für Musik, Mainz (Deutschland)

 

  • "In vielen Passagen gelingt es dem Autor, die Entwicklung der elektronischen Musik gut aufbereitet und anschaulich anhand von Lebensläufen und Episoden zu vermitteln."

    Das Musikinstrument, Frankfurt/M. (Deutschland)

 

  • "Den Spagat, sowohl für Fachleute als auch für Laien interessant zu sein, schafft dagegen André Ruschkowski in seinem Reclam-Band. ... Speziell das Kapitel über den russischen Theremin-Erfinder Lew Termen ... ließt sich wie ein Krimi."

    Falter, Wien (Österreich)

 

  • "Unter dem Titel >Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen< hat André Ruschkowski, Dozent am Mozarteum Salzburg, im Reclam-Verlag einen 448 Seiten starken Führer herausgebracht, der über die Geschichte der elektronischen Musik zwar ein wenig trocken, dafür aber sehr zuverlässig informiert. ... Der als Handbuch sowohl von Laien als auch von Fachleuten verwendbare Band schliesst mit einer umfangreichen Bibliographie, einer gut ausgewählten Diskographie und einem recht brauchbaren Register."

    Computerworld, Luzern (Schweiz)

 

  • "Vom Trautonium über den ersten Moog-Synthesizer bis zu den Funktionsweisen digitaler MIDI-Technik - ein Buch für alle, die es etwas genauer und detaillierter wissen wollen."

    Cinema, Hamburg (Deutschland)

 

  • "Ruschkowski erläutert in übersichtlichem Aufbau nach einem ausführlichen historischen Kapitel (über 1/4 des Gesamtumfanges) zunächst die Techniken analoger Systeme, geht dann auf die kompositorischen Konzeptionen ein, um abschließend die Grundlagen digitaler Systeme darzustellen. In der detailreichen Beschreibung der technischen Vorgänge zeigt sich die Routine des Praktikers ..."

    Österreichische Musikzeitschrift, Wien (Österreich)

 

  • "Neben der technischen Entwicklung werden vor allem die musikbezogenen Auswirkungen aufgezeigt, ganz im Gegensatz zu den meisten Büchern über elektronische Musik, die fast ausschließlich die neueste Technik darstellen. Ein Buch, das zum Verständnis der Musik des 20. Jahrhunderts beiträgt und daher in größeren Musikbeständen nicht fehlen sollte."

    ekz-Informationsdienst, Reutlingen (Deutschland)

 

  • "Umfassende, gute Darstellung mit dem Rang eines Konzertführers."

    fermate, Köln (Deutschland)

 

 


[ Zurück zur Startseite ]    [ Back to start page ]